• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Seniorenzentrum
Am Eichendorffpark

Persönlich. Ehrlich. Gut.
Ein Haus der Seniorenhilfe SMMP

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Termine
  • Über uns
  • Pflege & Lebensqualität
  • Angebote & Preise
  • Paul-Mehlan-Stiftung
  • Spenden

Schwester Richarda wechselt von Nassau nach Stromberg

12. Mai 2010 in kurz notiert
Schwester Maria Richarda Hater (Foto: SMMP/Beer)
Schwester Maria Richarda Hater.

Ordensfrau hat Ambulante Dienste am Marienkrankenhaus in Nassau mit aufgebaut

Ordensschwester Maria Richarda Hater hat ihren Dienst bei den Ambulanten Diensten am Marienkrankenhaus in Nassau nach zwölf Jahren beendet und übernimmt künftig seelsorgerische Aufgaben im Seniorenzentrum Am Eichendorffpark in Oelde-Stromberg. „Damit ist bei uns die letzte Ordensschwester ausgeschieden. Doch wir wollen unsere Aufgaben und Dienste im Geist der Gründerin weiterführen“, verspricht der Leiter der Ambulanten Dienste, Gerhard Emmerich. In Stromberg freut man sich dafür auf eine intensivere seelsorgliche Begleitung der Bewohnerinnen und Bewohner.

Schwester Maria Richarda stammt gebürtig aus Dorsten und trat 1961 in die Gemeinschaft ein. Die gelernte Krankenschwester arbeitete nach ihrem Noviziat unter anderem in Geseke, Herten, Königsludwig und 17 Jahre lang in Walbeck am Niederrhein. „Auch hier war ich schon in einem Ambulanten Pflegedienst tätig gewesen, bevor ich 1998 zum Neuaufbau der Ambulanten Dienste am Marienhospital nach Nassau kam.“ erklärt die heute 70-Jährige. In den letzten Jahren absolvierte sie eine Ausbildung zur seelsorgerischen Begleitung für alte und schwerkranke Menschen an der pallottinischen Hochschule in Vallendar bei Koblenz. „Nach einer Hüftoperation vor einigen Jahren fiel mir die pflegerische Tätigkeit, die auch körperlich sehr anstrengend sein kann, nicht mehr so leicht“, gibt sie zu. Weshalb sie sich für ein neues Aufgabenfeld vorbereitete. Das findet sie jetzt im Seniorenheim Am Eichendorffpark. Dort steht sie den Bewohnerinnen und Bewohnern künftig als Seelsorgerin zur Verfügung. „Eine Herausforderung, auf die ich mich freue“, sagt die Ordensfrau. Sie wohnt jetzt in dem Schwesternkonvent neben der Stromberger Wallfahrtskirche am Burgplatz. Ihre dortigen Mitschwestern Schwester Agnes Maria Groß und Schwester Helena Josefa Klinke sind dort auch in der Wallfahrtsseelsorge und im Küsterdienst tätig.

Das Team der Ambulanten Dienste in Nassau ließ Schwester Maria Richarda nur ungern gehen, respektiert aber den Schritt, der auch auf Wunsch der Provinzleitung geschieht. „Ihnen konnten wir immer 100-prozentig vertrauen. Mit ihnen geht eine Institution“, betonte Gerhard Emmerich bei der Verabschiedung im Kreise des gesamten Teams. Schließlich habe Schwester Maria Richarda geholfen, die Ambulanten Dienste nach einer grundlegenden Umstrukturierung im Jahr 1998 neu aufzubauen. Inzwischen arbeiten hier 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die täglich 90 Patienten betreuen und 70 Menü-Kunden mit warmen Mittagessen versorgen.Gerührt zeigte sich Schwester Maria Richarda auch von dem Ständchen, das ihr alle Kolleginnen und Kollegen gemeinsam zum Abschied brachten: „Das hat mir noch einmal gezeigt, wie gut wir hier zusammengehalten und miteinander gearbeitet haben.“ Auch wenn ihr in dieser Aufgabe voraussichtlich keine Ordensschwester nachfolgt, so will der Pflegedienst im Geiste der Ordensgründerin Maria Magdalena Postel weiterarbeiten. „Durch den Schwesternkonvent direkt gegenüber bleibt die Nähe zur Gemeinschaft, die auch Träger unseres Pflegedienstes und des Krankenhauses ist, auf jeden Fall gegeben“, weiß Gerhard Emmerich.

  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« Erinnerung des Monats
Exzellentes Ergebnis für das Seniorenzentrum Am Eichendorffpark »


Seitenspalte

Kontakt

Seniorenzentrum
Am Eichendorffpark

Einrichtungsleiterin:
Karin Gerdes

Eichendorffstraße 13
59302 Oelde-Stromberg
Telefon: 02529-9450
Telefax: 02529-945150
info(at)seniorenzentrum.smmp.de

Kontakt Beauftragte für Medizinproduktesicherheit nach § 6 MPGBetreiberV: Karin Gerdes
MPG-Haus-AmEichendorffpark(at)smmp.de

Anja Raatgers– Beauftragte für Medizinproduktesicherheit §6 MPBetreibV

Irene Heider – Medizinproduktebeauftragte

Weitere Ansprechpartner

Lage & Anfahrt

Joseph von Eichendorff
Joseph von Eichendorff

Briefmarken sammeln für Bethel

© Seniorenzentrum Am Eichendorffpark · Ein Haus der Seniorenhilfe SMMP · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Buchhalter/in (m/w/d) für die Bergkloster Stiftung SMMP
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut:in (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Gemeinden aus lebendigen Steinen bauen
  • Vielfältige Lebenswege im Ordensgewand
  • Mobiles Kloster in Oelinghausen
  • Demokratie als gemeinsame Aufgabe: Frühjahrstagung im Bergkloster Bestwig
  • Zuhören, Verstehen, Handeln 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg