• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Seniorenzentrum
Am Eichendorffpark

Persönlich. Ehrlich. Gut.
Ein Haus der Seniorenhilfe SMMP

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Termine
  • Über uns
  • Pflege & Lebensqualität
  • Angebote & Preise
  • Paul-Mehlan-Stiftung
  • Spenden

Kabarett wirbt für den Pflegeberuf

8. Juli 2013 in kurz notiert
So schnell kann's gehen: Pflegerin Sybille hat in Stromberg nach einem Mann Ausschau gehalten und ihn gefunden: "Er heißt Martin und sieht fast aus wie Bruce Willis." Foto: SMMP/Bock
So schnell kann’s gehen: Pflegerin Sybille hat in Stromberg nach einem Mann Ausschau gehalten und ihn gefunden: „Er heißt Martin und sieht fast aus wie Bruce Willis.“

Sybille Bullatschek begeistert in Stromberg Mitarbeiter aus den Seniorenheimen

Da hat Herr Kemmerer aber gelogen: Als er sich im Seniorenheim „Haus Sonnenuntergang“ mit seinem Nickname „Silberlocke 1918“ in einer Partnerschaftsbörse einloggt, gibt er an, erst 88 zu sein. „Aber Sie sind doch schon 94“, sagt die Pflegerin. „Ja,“ gibt der Heimbewohner zu. „Aber mit 94 habe ich bei den jungen Dingern doch keine Chance mehr.“ Realitätsnahe Szenen wie diese reiht die Kabarettistin Sybille Bullatschek zu einem unterhaltsamen Programm aneinander. Das führte sie jetzt für Mitarbeiter aus den Einrichtungen der Seniorenhilfe SMMP in Stromberg exklusiv auf.

"Neulich hatten wir Besuch von Jugendlichen aus der JVA: Die müssen ja auch wieder lernen, wann man Danke sagt, wann man Bitte sagt und wann man zuschlagen darf." Foto: SMMP/Bock
„Neulich hatten wir Besuch von Jugendlichen aus der JVA: Die müssen ja auch wieder lernen, wann man Danke sagt, wann man Bitte sagt und wann man zuschlagen darf.“

Eingeladen hat sie der Heimleiter der Häuser Am Eichendorffpark in Stomberg und St. Josef in Wadersloh, Andreas Wedeking: „Das soll ein Dankeschön an unsere engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sein.“ Nachdem man sich im Rahmen des Programms „Rückenwind – für die Berufe in der Sozialwirtschaft“ Qualitätsanalysen unterzogen, Mitarbeiter-Personalreports erstellt und Markenbotschafter-Seminare besucht habe, sei es an der Zeit gewesen, wieder etwas Unterhaltsames zu bieten.

Rückenwind mal anders

Andreas Wedeking hat gleich eine Veranstaltungsreihe daraus gemacht, die er unter die Überschrift „Rückenwind in der Sommerzeit“ stellt. Zusammen mit seinen Pflegedienstleitungen Astrid Thiele-Jerome und Fritz Wolk bietet er im September in den beiden Häusern auch noch einen Workshop mit einer Kunsttherapeutin und im Oktober eine Wohlfühlkosmetik zum Ausprobieren an.

Um sich gegenseitig bekannt zu machen, hat Sybille Bullatschek einen Ball mitgebracht, den sich die Besucher zuwerfen können. Foto: SMMP/Bock
Um sich gegenseitig bekannt zu machen, hat Sybille Bullatschek einen Ball mitgebracht, den sich die Besucher zuwerfen können.

Der Abend mit Sybille Bullatschek im Stromberger Hotel zur Post vor über 50 Pflege- und Verwaltungskräften und ihren Partnern war schon einmal ein voller Erfolg. Einige davon kamen auch aus dem St. Franziskus-Haus in Oelde und dem Haus Maria Regina in Diestedde.

Selbst kam die schwäbische Kabarettistin mit bürgerlichem Namen Ramona Schukraft mit dem Thema Pflege eher zufällig in Berührung, als sie für eine entsprechende Fernsehrolle gecastet wurde: „Anfangs waren alle skeptisch, ob man dazu Kabarett machen kann. Pflege ist ja mit vielen Vorurteilen behaftet. Aber ich mache es gerade deshalb: Denn dieser Beruf hat so viel Positives.“

Wenn beim Seniorennachmittag "Hoch auf dem gelben Wagen" gesungen wird, geht das nicht ohne Choreografie. Diesmal sind die Mitarbeiter die Senioren. Foto: SMMP/Bock
Wenn beim Seniorennachmittag „Hoch auf dem gelben Wagen“ gesungen wird, geht das nicht ohne Choreografie. Diesmal sind die Mitarbeiter die Senioren.

Ähnlich wie Stewardess

Das greift sie auch in ihrem Programm immer wieder auf. Früher habe sie ja Stewardess werden wollen. „Da würden mich bestimmt alle fragen, wo ich wieder gewesen bin. Eine Pflegerin fragt man das nicht. Dabei ist es doch kaum anders, ob ich einen Getränkewagen durchs Flugzeug oder Herrn Kemmerer durch das Seniorenheim schiebe.“

Eigentlich könnte man die Besucher morgens auch genauso nett wecken: „Guten Morgen! Es ist 6.30 Uhr. Die Außentemperatur liegt bei molligen zwölf Grad. Wenn Sie aus Ihrem Fenster sehen, erblicken Sie den Kirchturm von Pfeidelsheim. Bitte bleiben Sie noch in Ihren Betten, bis die endgültige Pflegeposition erreicht ist. Gleich servieren wir Ihnen unser Frühstück: Haferschleim mit Apfelmus.“ Und schon sei der Start in einen neuen Tag gelungen.

"Warum können nicht alle Männer beim Altern schöner werden wie Robert Redford? Den würde ich abends nicht draußen auf dem Balkon vergessen." Foto: SMMP/Bock
„Warum können nicht alle Männer beim Altern schöner werden wie Robert Redford? Den würde ich abends nicht draußen auf dem Balkon vergessen.“

Sybille Bullatschek kommt nicht so weit rum, immerhin hat sie die Wohnbereiche aber Nord- und Südkorega genannt. Zusammen mit ihrem Chef philosophiert sie über den Titel der neuen Heimzeitung, die „Spätlese“ oder „Demenz Health“ heißen könnte. Und sie fragt sich, ob sich Frau Spielmann mit einem Energy-Drink für die Rollator-Rallye zum Essen dopen lässt.

Hilfe, der „Pflege-Tüv“ kommt!

Außerdem plant sie wieder einen Tag der Begegnung. Das muss sie allein machen, da ihre alleinerziehende Kollegin bei allen Aktionen außer der Reihe wegen der vielen Nebenjobs immer entschuldigt sei: „Ich dachte mir, dass die Leute beim Tag der Begegnung etwas mitbringen, was unsere Senioren schon lange nicht mehr gesehen haben: Geld zum Beispiel…“

Groß wird die Aufregung, als sich der „Pflege-TÜV“ ankündigt. „Da kriegt die Frau Spielmann bestimmt keine Plakette mehr. Die hört doch so schlecht“, schwäbelt Pflegerin Sybille. Ihr Chef fürchtet eher, dass für den Treppenlift demnächst eine Helmpflicht gilt, nachdem ihn der letzte Zivi etwas auffrisiert hat.

Zum Abschluss überreichte Andreas Wedeking der Kabarettistin einen
Zum Abschluss überreichte Andreas Wedeking der Kabarettistin einen „Druffel“ aus Stromberg.

Viele Themen erkannten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Pflege wieder. „Meinem Freund erzähle ich auch manchmal Geschichten, was wir alles erleben. Da könnte man Bücher mit füllen“, verrät Martina Waldmann aus dem Haus St. Josef.

Und Kabarettistin Ramona Schukraft hofft, dass das Berufsbild bei aller Komik in ihrem Programm positiv `rüberkommt: „Denn es verdient eine viel größere Lobby. Gern würde ich das auch mal unserem Gesundheitsminister stecken.“ Dazu hat sie vermutlich an diesem Donnerstag Gelegenheit: Dann ist sie um 23.45 Uhr gemeinsam mit Daniel Bahr zu Gast bei Markus Lanz im ZDF.

  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« Öffentlichkeitsarbeit – einmal anders….
Paul-Mehlan-Stiftung investiert in Artenschutz und Umweltbildung »


Seitenspalte

Kontakt

Seniorenzentrum
Am Eichendorffpark

Einrichtungsleiterin:
Karin Gerdes

Eichendorffstraße 13
59302 Oelde-Stromberg
Telefon: 02529-9450
Telefax: 02529-945150
info(at)seniorenzentrum.smmp.de

Kontakt Beauftragte für Medizinproduktesicherheit nach § 6 MPGBetreiberV: Karin Gerdes
MPG-Haus-AmEichendorffpark(at)smmp.de

Anja Raatgers– Beauftragte für Medizinproduktesicherheit §6 MPBetreibV

Irene Heider – Medizinproduktebeauftragte

Weitere Ansprechpartner

Lage & Anfahrt

Joseph von Eichendorff
Joseph von Eichendorff

Briefmarken sammeln für Bethel

© Seniorenzentrum Am Eichendorffpark · Ein Haus der Seniorenhilfe SMMP · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen einen Lehrer (w/m/d) für Deutsch und Religionslehre in Heilbad Heiligenstadt
  • Wir suchen einen Hausmeister (m/w/d) in Bestwig
  • Buchhalter/in (m/w/d) für die Bergkloster Stiftung SMMP
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut:in (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Ein Leben für Bildung und Barmherzigkeit
  • Holzskulpturen und Skulpturen in Bronzeoptik
  • Gemeinden aus lebendigen Steinen bauen
  • Vielfältige Lebenswege im Ordensgewand
  • Mobiles Kloster in Oelinghausen

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg