• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Seniorenzentrum
Am Eichendorffpark

Persönlich. Ehrlich. Gut.
Ein Haus der Seniorenhilfe SMMP

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Termine
  • Über uns
  • Pflege & Lebensqualität
  • Angebote & Preise
  • Paul-Mehlan-Stiftung
  • Spenden

Senioren lasst es beben, Karneval ist unser Leben

30. Januar 2016 in kurz notiert

blumiges Dankeschön wurde allen Aktiven überreicht

Unter diesem Motto ging am 27.01.2016 die Karnevalssitzung im Seniorenzentrum Am Eichendorffpark über die Bühne.
Tradition hat schon der Auftritt von „Emil“ (Heinz Surmann) der davon erzählte, wie es ist, wenn die Frau mal auf Urlaub ist. Die Tücken des Haushalts sind zu bewältigen und schließlich muss ja auch alles wieder gut aussehen, wenn die Frau zurück kommt. Musikalisch ging es weiter mit „singen, lachen, schunkeln von Alexander Hauffen, der im Übrigen den gesamten Nachmittag musikalisch rahmte.
Die Tanzgarde des Seniorenzentrums trat in diesem Jahr als Mexikaner auf. Ohne eine Zugabe haben die Senioreinnen und Senioren Karin Sprenger, Barbara Schynoll, Gaby Babik, Kerstin Schürmann, Beate Kuhlmann und Heike Huesca-Valverde nicht von der Bühne gelassen.

Fritz Wolk und Andreas Wedeking eröffnen die Sitzung
Unser Emil
musikalischisches Highlight Alexander Hauffen
Tanzgarde Seniorenzentrum Ariva die Mexikaner sind da
Die Mexikaner sind da

Wie man die Tücken des Stotterns bei einer Eingangsuntersuchung zum Militär überwinden kann, das hat Ele Peitzmann alias Wilhelm Stotterer dem strengen Militärarzt (Heinz Surmann) singend erklärt: Auf jede der unangenehmen Fragen antwortete Wilhelm mit einem Volkslied, wodurch sich die Zuschauer zum Mitsingen animieren ließen. Moderator Andreas Wedeking merkte noch an, dass diese Form der Arztvisite doch auch für die Zukunft für Erheiterung sorgen können, einfach dem Hausarzt mal was vorzusingen ….

Arztvisite mal anders

Ein Glanzpunkt setzte der Besuch des WCV Grüne Funken aus Wiedenbrück: Unter dem Motto –Lachen und Scherzen, mit viel Sonne im Herzen, an alle denken, Freude verschenken und mit Karnevalsgrüßen den Tag versüßen- gaben sich ihre Tollität Sandro I und ihre Lieblichkeit Manuela I Monni die Ehre. Im Gefolge konnten die Ordonanzen Giovanni Monni und Günter Sonntag, das Solomariechen Manuela, der Festausschuss und einige Gardemädchen begrüßt werden. Im Interview verriet uns das diesjährige Solomariechen Annalena Lucarelli nach ihrem glanzvollen Auftritt, dass für so eine Darbietung schon ein ganzes Jahr Training erforderlich ist.

Feiern mit Prinzessin Manuela1 WCV grüne Funken
Solomariechen grüne Funken
Tnzmariechen grüne Funken
Einkaufen mit Theo und Wiltrud Janich
singend vor Gericht Bärbel Rüschoff und Maria Oberscheidt
tierisch gutes Kostüm

Die Leiden des Einkaufens mit und für einen Mann wurden dann in aller Ausführlichkeit von Wiltrud Janich dargelegt: Einkaufen mit Theo ist einfach nur ….“ Im musikalischen Verhör versuchte der Staatsanwalt herauszufinden, warum sich der Angeklagte von seiner Frau trennen wollte und wie es dann weiter ging. Dazu wurde mit den aktuellen Schlagercharts geantwortet; dieses mal jubelte das anwesende jüngere Publikum laut mit, zur Freude der Darstellerinnen Bärbel Rüschhoff und Maria Oberscheidt.

Ihre Kolpingtollitäten im Interview
Kolping Kindertanzgarde mit Schowtanz
mit Kolpingorden ausgezeichnet
Kinder Tanzgarde Kolping
Kinder Kolping Tanzgarde in Aktion
Kolping Kids und Prinzen

Den Schlußpunkt setzte dann der Kolping Stromberg mit seinem Prinzen Bernd Tippkämper und seinem Begleiter Timo Strothmeier. Sie ließen es sich auch nicht nehmen, der Betriebsleitung Andreas Wedeking und Fritz Wolk, für das ausgezeichnete Programm Heike Huesca-Valverde und stellvertretend für die hervorragenden Leistungen der Mitarbeiter/innen Magdalene Steppentrup einen Orden zu verleihen. Für Schwung sorgte die Kolping-Kinder-Tanzgarde unter Regie von Frau Leihmneier. Zum Abschluss der Feier statteten das „Zweigestirn Tippkämper-Strothmeier“ den Bewohner/innen im Zimmer einen Besuch ab, die aus gesundheitlichen Gründen nicht an der Sitzung teilnehmen konnten.

  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« Immer flott im Seniorenzentrum unterwegs
Schülerpraktikum im Seniorenheim »


Seitenspalte

Kontakt

Seniorenzentrum
Am Eichendorffpark

Einrichtungsleiterin:
Karin Gerdes

Eichendorffstraße 13
59302 Oelde-Stromberg
Telefon: 02529-9450
Telefax: 02529-945150
info(at)seniorenzentrum.smmp.de

Kontakt Beauftragte für Medizinproduktesicherheit nach § 6 MPGBetreiberV: Karin Gerdes
MPG-Haus-AmEichendorffpark(at)smmp.de

Anja Raatgers– Beauftragte für Medizinproduktesicherheit §6 MPBetreibV

Irene Heider – Medizinproduktebeauftragte

Weitere Ansprechpartner

Lage & Anfahrt

Joseph von Eichendorff
Joseph von Eichendorff

Briefmarken sammeln für Bethel

© Seniorenzentrum Am Eichendorffpark · Ein Haus der Seniorenhilfe SMMP · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen einen Lehrer (w/m/d) für Deutsch und Religionslehre in Heilbad Heiligenstadt
  • Wir suchen einen Hausmeister (m/w/d) in Bestwig
  • Buchhalter/in (m/w/d) für die Bergkloster Stiftung SMMP
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut:in (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Pflegekräfte aus Indonesien starten Ausbildung bei SMMP
  • Ein Leben für Bildung und Barmherzigkeit
  • Holzskulpturen und Skulpturen in Bronzeoptik
  • Gemeinden aus lebendigen Steinen bauen
  • Vielfältige Lebenswege im Ordensgewand

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg