Mit Kürbissen, Kartoffeln, Kastanien, Nüssen, Kohl und weiteren Schätzen aus der Natur haben die Landfrauen auch in diesem Jahr den Eingangsbereich des Seniorenzentrums gestaltet. Pünktlich zu Erntedank verwandelten sie den Eingang in einen farbenfrohen Willkommensgruß.

Seit vielen Jahren kommen die Landfrauen in der Erntedankzeit ins Haus, um mit ihrer Dekoration Freude zu schenken. Bewohner/-innen, Angehörige und Mitarbeitende wissen diesen Einsatz zu schätzen.
Für viele Bewohner/-innen ist der herbstliche Schmuck mehr als nur Zierde. Er erinnert an eigene Erntezeiten, an Felder und Gärten, an das Gefühl, für die Gaben der Natur dankbar zu sein.
Eine kleine Tradition mit großer Wirkung
Die Tradition verbindet Generationen: Die Landfrauen tragen ihre Verbundenheit mit Natur und Jahreszeiten in das Seniorenzentrum, wo viele Menschen diese Erfahrungen aus eigener Jugend teilen. So wird Erntedank lebendig – nicht nur im Gottesdienst, sondern auch im Alltag des Hauses.
Der Dank gilt an diesem Tag nicht allein der reichen Ernte, sondern auch den Menschen, die mit Kreativität und Einsatzbereitschaft ein Stück Heimat ins Seniorenzentrum bringen. Danke liebe Landfrauen!
