Während einer kleinen internen Begrüßungsfeier mit dem gesamten Mitarbeiterteam bedankte sich Einrichtungsleiterin Karin Gerdes ganz herzlich bei der bisherigen Pflegedienstleitung Svenja Rae, die aus privaten Gründen von dieser Stelle zurücktritt, für ihre stetige Bereitschaft und ihren großen Einsatz, mit einem Blumenstrauß.
Frau Rae bleibt dem Seniorenzentrum als Pflegefachkraft erhalten.
Die Aufgaben der Pflegedienstleitung übernimmt Frau Karola Nettelnstrot.
Frau Nettelnstrot ist gelernte Krankenschwester, hat bisher in einer unserer Einrichtungen in Diestedde gearbeitet und freut sich auf ihr neues Aufgabengebiet.
Frau Gerdes und das gesamte Team hießen Frau Nettelnstrot herzlich willkommen und freuen sich auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit.
kurz notiert
kurz notiert
Singendes, klingendes „Mitmach-Konzert“
Zu einem kleinen Konzert der besonderen Art kam der Chor „Ton-Art“ in das Seniorenzentrum. Die Sängerinnen und Sänger wollten nicht nur ihre Lieder vortragen sondern einige Lieder gemeinsam mit den Bewohnern singen.
Dazu hatten Herr Humpe und Herr Gerhards einige bekannte Volkslieder zusammengestellt. Beide Herren singen nicht nur im Chor „Ton-Art“, sondern kommen auch zweimal im Monat ins Seniorenzentrum um zu musizieren und mit den Bewohnern zu singen.
So erklangen Lieder wie „Halleluja“, „I have a dream“ „Siya Hamba“ oder „Mambo“,
aber auch gemeinsam wurden „ Nun will der Lenz uns grüßen“, „Vor der Kaserne“, „Kein schöner Land“ oder „Die Getränke sind frei“ -, aus vollem Herzen gesungen.
Bewohner und Chormitglieder hatten sichtlich viel Spaß denn auf beiden Seiten, gab es bei einigen Liedern, immer wieder ein erstauntes Gesicht und schmunzelndes Lächeln zu sehen.
Klingende Märchenstunde
Frau Brinkmeier erzählt bekannte und weniger bekannte Märchen aus aller Welt.
Die Märchen aus Brasilien, Albanien, Rumänien sowie Märchen von den Gebrüdern Grimm, weckten bei den Bewohnern so manche Erinnerung. Frau Brinkmeier erzählte von „Jorinde und Joringel“, von der Maus die „fledermauste“ und von dem „Froschmädchen“, aber auch die bekannteren Märchen „Sterntaler“, „Die drei goldenen Haare“ oder „Der alte Großvater und der Enkel“, kamen gut an.
Das Spiel auf der Sternharfe ist auf die Märchen abgestimmt und sorgt dafür, dass diese Anklang und Nachklang finden (lt. Homepage Fr.Brinkmeier).
Ein ganz herzliches „Dankeschön“ auch an die Stadtbücherei Oelde, vertreten durch
Frau Syller und Frau Gretenkord, die diese Veranstaltung unterstützt und ermöglicht haben.
Frau Brinkmeier hat Bewohner und Gäste in die Märchenwelt entführt und alle verzaubert.
Ostern im Seniorenzentrum
Mit bunter Hasenwiese, selbstgebackenen und dekorierten Plätzchen und einem schönen Osterstrauch – freuen sich die Bewohner des Seniorenzentrums auf die Ostertage.
Zum Backen kam die Kindergruppe Herzhausen. Im Handumdrehen waren
alle intensiv beschäftigt. Es entstanden leckere, bunte Plätzchen, die den Großen und Kleinen Bäckern sehr gut schmeckten.
Ein farbenfroher Osterstrauch steht im Foyer und begrüßt Gäste und Bewohner. Geschmückt wurde der Strauch wie schon in den letzten Jahren, von den Kindern des Kindergartens St. Lambertus Stromberg.
Verabschiedung…. oder „ auf in die Zukunft“
Nach dreijähriger Altenpflege- Ausbildung im Seniorenzentrum, verabschiedet sich Esra Sahin, die ihre Prüfung mit einem sehr gutem Ergebnis als Beste ihres Jahrgangs ablegte, mit einem lachenden und einem weinenden Auge.
Wir wünschen ihr und Anna-Lena Scholz, die ebenfalls beruflich neue Erfahrungen sammeln möchte, alles Gute, Gottes Segen und viel Erfolg für die Zukunft.