Bei strahlendem Sonnenschein machten sich drei Bewohnerinnen mit einer Betreuungskraft auf den Weg zum Oelder Wochenmarkt.
Dort traf man sich mit lieben, alten Bekannten und machte bei heißer Schokolade eine gemütliche Pause.
kurz notiert
kurz notiert
Karneval im Seniorenzentrum
Unter dem Motto „Es klappert das Gebiss, denn Lachen ist gewiss!“
Einrichtungsleiterin Karin Gerdes eröffnete um 14.31 Uhr, mit musikalischer Unterstützung der „Grauen Löwen“ aus Oelde, die bunte Karnevalsfeier. Sie wünschte allen Bewohnern, Mitarbeitern und Gästen einen „närrisch“ schönen Nachmittag.
Schon während des Kaffeetrinkens kamen die ersten Akteure zum Einsatz.
Manfred Gerhards als „Bergischer Bauer“, gab zu bedenken, dass ohne Senioren
die Welt um einiges ärmer wäre.
Elke Peitzmann und Heinz Surmann, alte Bekannte im Seniorenkarneval, philosophierten
über das „erste Mal“. „Sollen wir es noch einmal wagen, so wie damals“? und hatten die Lacher auf ihrer Seite.
Anschließend wurde es hochoffiziell.
Traditionell gibt sich in jedem Jahr das amtierende Prinzenpaar aus Rheda-Wiedenbrück mit Gefolge die Ehre. Seine Tollität Prinz Franzel I. & ihre Lieblichkeit Prinzessin Karin I. Lücke von der KG Helü kamen mit ihren Ordonanzen, dem Kinderprinzenpaar, der Minigarde und den Duo-Solo Tanzmariechen.

Dann kam es zu einem historischen Höhepunkt. Zum ersten Mal in der Geschichte des Seniorenzentrums wurde ein Seniorenprinzenpaar erkoren.
Prinz Franzel I. und ihre Lieblichkeit Karin I. übernahmen die Ziehung und verkündeten die ersten Tollitäten vom Seniorenzentrum Am Eichendorffpark.
Karl-Heinz I. Jacobsen und ihre Lieblichkeit Ruth I. Hanfgarn konnten ihr Glück kaum fassen.
der KG Helü, ließen die beiden Senioren erstrahlen.
Kurz vor Schluss der wirklich tollen, schwungvollen und bunten Veranstaltung tanzten die jungen Mädchen der Kolping-Kinderkarnevalsgruppe und erzählten den Senioren zusammen mit ihrer Betreuerin Johanna Rakow, warum das Leben als Dorfkinder in Stromberg so toll ist.
Stromberg – Helau mitwirkende Narren und Narrlesen – Helau
Graue Löwen – Helau und Rumpskedi!
Das amtierende Prinzenpaar Karl-Heinz I. und Ruth I. hatten auch gleich einen wichtigen Termin. Auf Einladung der St. Lambertus Grundschule Stromberg besuchten sie die Karnevalsfeier der Grundschüler, fuhren in der Schulhof-Polonaise mit und freuten sich mit dem amtierenden Kinderprinzenpaar aus Sünninghausen über die fröhlich, bunte Feier.
Verabschiedungsfeier für Karin Sprenger
Nach 15 Jahren als examinierte Altenpflegerin im Seniorenzentrum Am Eichendorffpark wurde Frau Karin Sprenger nun in einer kleinen aber emotionalen Feier in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
Einrichtungsleiterin Karin Gerdes, Kollegen, Mitarbeiter und Bewohner bedankten sich bei Frau Sprenger für ihre besondere Einsatzbereitschaft, die gute Zusammenarbeit und ihr großes Engagement und wünschten ihr für die Zukunft alles erdenklich Gute.
Weihnachten 2018
Weihnachten 2018
Es ist Januar, die ersten Weihnachtsbäume sind schon abgebaut, es ist an der Zeit Rückschau zu halten. Auch in diesem Jahr fanden im Seniorenzentrum zu Weihnachten, viele Veranstaltungen statt, worüber sich die Bewohner sehr gefreut haben.
Los ging es am 2. Advent.
Frau Krause vom Sozialausschuss, las eine weihnachtliche Geschichte vor und überbrachte zusammen mit Herrn Post und Herrn Kaup vom Bezirksausschuss, den Bewohnern die herzlichsten Grüße und Wünsche der Stadt Oelde. Musikalisch begleitet wurden sie von dem Blasorchester Stromberg, die weihnachtliche Weisen erklingen ließen.
Zur lieben Tradition ist inzwischen auch das Weihnachtsbaumschmücken mit den Kindern des St. Lambertus Kindergarten geworden. In diesem Jahr führten die Kinder zudem die Weihnachtsgeschichte auf und sangen gemeinsam mit den Bewohnern Weihnachtslieder.
Am 15.12. fand die diesjährige Weihnachtsfeier für die Bewohner statt.
Einrichtungsleiterin Karin Gerdes begrüßte alle ganz herzlich und wünschte einen schönen, gemütlichen Nachmittag.
Davon konnte sich auch Frau Beerbaum überzeugen, die mit ihren 102 Jahren bestimmt schon so manchen Nikolaus gesehen hat.
Immer gern gesehen sind die Kleinsten der privaten Kinderbetreuung „Herzhausen“ mit ihren Erzieherinnen Eva und Karin.
Am 19.12. wurde es weihnachtlich klassisch. Die Konzertpianistin Frau E-Hyun-Hüttermann, die schon des öfteren im Seniorenzentrum zu Gast war, spielte sowohl Klassisches als auch alt bekannte Weihnachtlieder und beendete ihr kleines Konzert mit „Oh du fröhliche“ bei dem alle Anwesenden freudig mit einstimmten.
Ein ganz großes Dankeschön an die Paul-Mehlan-Stiftung, vertreten durch Frau Westermann, die dieses Konzert erst möglich gemacht haben.
Weihnachten kommt immer näher, da darf Raul Huesca Valverde mit seinem tollen „Weihnachtsanzug“ nicht fehlen. Er hat schon früher, als er im Seniorenzentrum jobbte, begeistert mit den Bewohnern gesungen und musiziert. Die Bewohner konnten es kaum erwarten und waren wie immer von seinem Besuch begeistert.
Er hatte nicht nur schöne Weihnachtslieder im Gepäck, sondern nahm sich die Zeit mit den Bewohnern über ihre Erinnnerungen von früheren Weihnachtsfesten zu sprechen und lockte dabei so manches Weihnachtsgedicht aus ihnen heraus! Es war ein schönes Wiedersehen mit echten Weihnachtsgefühlen.
Nach Weihnachten am 29.12. sang der „Projektchor Lichtblick“ aus Sünninghausen unter der Leitung von Martina Schröer.

Wiener Kaffeehaus Nachmittag
Denk ich an Wien…….
denk ich an Sissi, an Walzermelodien, an die Hofburg und an Lipizzaner.
Aber vor allem an Sachertorte, Kaffee mit Schlag und die typischen Wiener Kaffeehäuser.
Ein bisschen von dieser Atmosphäre haben wir versucht nach Stromberg zu holen.
Der Mehrzweckraum des Seniorenzentrums war schön dekoriert,
Sachertorte und andere Köstlichkeiten wurden serviert.