
Karneval im ‚Eichendorffpark‘
Das Seniorenzentrum Am Eichendorffpark feierte am Mittwoch, 8. Februar 2012, Karneval im bunt geschmückten Haus. Weiterlesen » ÜberHelau, Alaaf und Rumskedi!
Karneval im ‚Eichendorffpark‘
Das Seniorenzentrum Am Eichendorffpark feierte am Mittwoch, 8. Februar 2012, Karneval im bunt geschmückten Haus. Weiterlesen » ÜberHelau, Alaaf und Rumskedi!
Das Warten auf das Christkind fällt Alt wie Jung gleich schwer. Leichter wird es mit einem Adventskalender. Im Seniorenzentrum hat dieser allerdings 54 statt 24 Kläppchen. Keineswegs dauert bei uns der Advent länger als anderswo! Wir öffnen eben jeden Tag mehrere Kläppchen. Für jeden Bewohner ist etwas im Kalender versteckt.
„Da macht sogar uns das Warten wieder Spaß“, schmunzelt Bernhard Pohlkamp, während er sein Kläppchen sucht.
Konkurrenz für Dirk Heitmann in der Zentralküche
Ein ganzer Korb voll mit frischem Gemüse muss geputzt werden. Den hatte Magdalene Steppentrup (Mitarbeiterin für die Betreuungsangebote) den Senioren mitten auf den Tisch gestellt. „Das hat so schön geduftet – da sind gleich noch ein paar mehr zum Kochen gekommen“, erklärt Elisabeth Winter, Bewohnerin.
Jeder wie er konnte – nahm sich etwas von dem Gemüse, putzte es und schnippelte es klein. „Die Zwiebel ist da schon was für Geübte“, meinte Magdalene Steppentrup mit einem Lächeln und schaut dabei auf die männlichen Teilnehmer.
14-tägig üben sich die Senioren donnerstagsvormittags im Kochen traditioneller westfälischer Rezepte. Es duftet nicht nur gut – es schmeckt auch lecker!
Und beim nächsten Mal stehen Sauerkraut, Stampfkartoffeln mit Zwiebelringen und Minihaxe auf dem Speisezettel.
Damit am Martinstag die bunten Laternen leuchten können, bedarf es einiger Vorbereitung. Der große Erfahrungsschatz der Senioren half den eifrigen Bastlern gut weiter. Die Kinder der Betreuungsgruppe Herzhausen waren gestern (25.10.) im Seniorenzentrum zum wiederholten Male Gast. Als Ergebnis konnten die Kinder ihre bunten Laternen mit nach Hause nehmen. Die Senioren freuen sich schon auf den Martinstag – wie die Kleinen. Dann werden die Laternen gemeinsam bewundert und besungen.
Am 21.09.2011 hat das Netzwerk „Aktiv für Demenzkranke in Oelde“ anlässlich des Welt Alzheimertages eine Clownsvisite unter dem Motto „Lachen tut gut – Aktivierungsmöglichkeit für Demenzkranke“ geplant.
Die Aktion findet an zwei Standorten statt, um möglichst viele betroffene und Interessierte Anzusprechen:
Info und Anmeldung unter: 02529-9450.
Persönlich. Ehrlich. Gut.
Stellenangebote im Bereich Pflege
Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege
SMMP Unterstützungsverein e.V.
Ein spiritueller Wanderweg