Im Seniorenzentrum „Am Eichendorffpark“ Stromberg, wurde mit großer Freude die Tomaten in diesem Jahr aus dem selbst angelegtem Hochbeet geerntet.
Die Bewohner freuen sich auf den natürlichen Genuss der Tomaten aus dem eigenen Garten. Manche Geschmackserinnerung an früher verwöhnt den Gaumen der Bewohner.
Schiff ahoi… Seemann lass das träumen… Auf der Reeperbahn…
„Maritim“ – ging es bei dem diesjährigen Sommerfest im Seniorenzentrum zu.
Von der Tischdekoration übers Essen bis hin zur musikalischen Unterhaltung war alles auf Sommer, Sonne, Sand und Meer – und Seefahrerromantik abgestimmt.
Schon während des Kaffeetrinkens stimmten die „Grauen Löwen“ aus Oelde mit schwungvollen, maritimen Liedern die Bewohner und Gäste auf den Nachmittag ein.
Nach dem Kaffeetrinken bewies Herr Gerhards, dass es für jeden Pott einen passenden Deckel gibt, beziehungsweise dass auf jeden Kopf ein passender Hut gehört.
So richtig Fahrt nahmen alle auf, als der Shanty Chor aus Diestedde unter der Leitung von Elke Brinkmann ihre ersten Seemannslieder anstimmten.
Da wurde von Wind und Wellen gesungen, geschunkelt und rhythmisch geklatscht. Die Grauen Löwen stimmten mit ein, ein „Seebär“ verteilte passende Leckereien und Getränke und Bewohner, Gäste und Mitarbeiter waren im Geiste schon mit Hans Albers auf der Reeperbahn –
Nachmittags um halb fünf.
Da schmeckten die frischen leckeren Fischbrötchen, die es unter all den anderen Köstlichkeiten am Abendbuffet gab, erst richtig gut.
Musikalisches Feuerwerk im Seniorenzentrum
„Raul kommt mit seinem Chor“ diese Nachricht verbreitete sich schon lange vor dem Termin und alle – Bewohner und Mitarbeiter freuten sich auf den Sonntagnachmittag, als es soweit war.
Der Mehr-Generationenchor aus Diestedde unter der Leitung von Raùl Huesca Valverde bot einen abwechslungsreichen, schwungvollen und für die Zuhörer mitreißenden Chornachmittag.
Mit Liedern aus der modernen Sakral-Musik, über aktuelle internationale Lieder bis hin zu afrikanischen Klängen mit einem stimmlich beeindruckenden Solopart des Chorleiters,
hatten die Sänger und Sängerinnen eine große musikalische Bandbreite zu bieten.
In einer kurzen Pause, „ölten“ Sänger und Zuhörer noch einmal ihre Stimmen um dann gemeinsam das Abschlusslied „Kein schöner Land“ anzustimmen und einen schönen Abschluss zu erleben.
Auch an dieser Stelle noch einmal ein „ganz herzliches Dankeschön“ im Namen der Bewohner und der Einrichtungsleitung für das musikalische Highlight an diesem sonnigen Wochenende.
Schützenverein Stromberg Horri……do
Auch in diesem Jahr führte der Schützenverein Stromberg, zu Beginn ihres Festwochenendes
den Umzug am Seniorenzentrum vorbei. Die Musiker brachten ein Ständchen, die Schützen begrüßten die Bewohner und hissten die Vereinsfahne.
Der stellvertretende Vorsitzende Herr Rüdiger Reckmann betonte in seiner Ansprache die Bedeutung des Ehrenamtes.
„Ohne die ehrenamtlichen Helfer wäre die Ortschaft Stromberg um einiges ärmer,
könnten viele Feste und Aktionen nicht stattfinden.“
Dem können wir nur beipflichten, auch im Seniorenzentrum sind wir sehr dankbar für die ehrenamtliche Hilfe.
Frau Steppentrup, begrüßte im Namen der Bewohner und der Einrichtungsleitung die Majestäten nebst Throngefolge, den Schützenvorstand, die Musiker und die zahlreich erschienenen Schützen. „Die Bewohner freuten sich wie in jedem Jahr auf den Umzug, die Musik und die schönen Kleider der Throndamen, das jedes Mal ein Highlight ist“.
Mit einem dreimal kräftigen Horrido, wünschte Frau Steppentrup als Vertretung der Einrichtungsleitung den Schützen für ihr Festwochenende bestes Wetter, genügend Anwärter an der Vogelstange und viele Gäste.
Bewohner und Schützen stießen mit einem kühlen Getränk auf ein rauschendes Schützenfestwochenende an.
Seniorenzentrum Horri……do
Stromberg Horri….do.
Herzliche Verabschiedung
Nach 18 Jahren engagierter Tätigkeit als Servicekraft im Seniorenzentrum
Am Eichendorffpark, wurde in dieser Woche Marlies Singendonk in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
Herr Heitmann und Frau Knecht fanden dankende und anerkennende Worte. „Frau Singendonk war immer da, war immer zuverlässig, professionell und flott“ so Herr Heitmann und überreichte als „Dankeschön“ einen farbenprächtigen Blumenstrauß.
Frau Gerdes erinnerte daran, dass Frau Singendonk mit ihrer ruhigen, freundlichen und zuvorkommenden Art bei Bewohnern und Kollegen sehr beliebt war und ist! „Überhaupt sind unsere „Küchenfeen“ ein tolles Team, auf die man immer zählen kann und ohne die wir vollkommen aufgeschmissen wären!“
Frau Gerdes lud Frau Singendonk ein, immer gern auf einen „Kaffee“ und ein „Pläuschchen“ vorbei zu kommen und überreichte ihr als Dank einen City-Gutschein der Stadt Oelde.