Nach 15 Jahren als examinierte Altenpflegerin im Seniorenzentrum Am Eichendorffpark wurde Frau Karin Sprenger nun in einer kleinen aber emotionalen Feier in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
Einrichtungsleiterin Karin Gerdes, Kollegen, Mitarbeiter und Bewohner bedankten sich bei Frau Sprenger für ihre besondere Einsatzbereitschaft, die gute Zusammenarbeit und ihr großes Engagement und wünschten ihr für die Zukunft alles erdenklich Gute.
Weihnachten 2018
Weihnachten 2018
Es ist Januar, die ersten Weihnachtsbäume sind schon abgebaut, es ist an der Zeit Rückschau zu halten. Auch in diesem Jahr fanden im Seniorenzentrum zu Weihnachten, viele Veranstaltungen statt, worüber sich die Bewohner sehr gefreut haben.
Los ging es am 2. Advent.
Frau Krause vom Sozialausschuss, las eine weihnachtliche Geschichte vor und überbrachte zusammen mit Herrn Post und Herrn Kaup vom Bezirksausschuss, den Bewohnern die herzlichsten Grüße und Wünsche der Stadt Oelde. Musikalisch begleitet wurden sie von dem Blasorchester Stromberg, die weihnachtliche Weisen erklingen ließen.
Zur lieben Tradition ist inzwischen auch das Weihnachtsbaumschmücken mit den Kindern des St. Lambertus Kindergarten geworden. In diesem Jahr führten die Kinder zudem die Weihnachtsgeschichte auf und sangen gemeinsam mit den Bewohnern Weihnachtslieder.
Am 15.12. fand die diesjährige Weihnachtsfeier für die Bewohner statt.
Einrichtungsleiterin Karin Gerdes begrüßte alle ganz herzlich und wünschte einen schönen, gemütlichen Nachmittag.
Davon konnte sich auch Frau Beerbaum überzeugen, die mit ihren 102 Jahren bestimmt schon so manchen Nikolaus gesehen hat.
Immer gern gesehen sind die Kleinsten der privaten Kinderbetreuung „Herzhausen“ mit ihren Erzieherinnen Eva und Karin.
Am 19.12. wurde es weihnachtlich klassisch. Die Konzertpianistin Frau E-Hyun-Hüttermann, die schon des öfteren im Seniorenzentrum zu Gast war, spielte sowohl Klassisches als auch alt bekannte Weihnachtlieder und beendete ihr kleines Konzert mit „Oh du fröhliche“ bei dem alle Anwesenden freudig mit einstimmten.
Ein ganz großes Dankeschön an die Paul-Mehlan-Stiftung, vertreten durch Frau Westermann, die dieses Konzert erst möglich gemacht haben.
Weihnachten kommt immer näher, da darf Raul Huesca Valverde mit seinem tollen „Weihnachtsanzug“ nicht fehlen. Er hat schon früher, als er im Seniorenzentrum jobbte, begeistert mit den Bewohnern gesungen und musiziert. Die Bewohner konnten es kaum erwarten und waren wie immer von seinem Besuch begeistert.
Er hatte nicht nur schöne Weihnachtslieder im Gepäck, sondern nahm sich die Zeit mit den Bewohnern über ihre Erinnnerungen von früheren Weihnachtsfesten zu sprechen und lockte dabei so manches Weihnachtsgedicht aus ihnen heraus! Es war ein schönes Wiedersehen mit echten Weihnachtsgefühlen.
Nach Weihnachten am 29.12. sang der „Projektchor Lichtblick“ aus Sünninghausen unter der Leitung von Martina Schröer.

Wiener Kaffeehaus Nachmittag
Denk ich an Wien…….
denk ich an Sissi, an Walzermelodien, an die Hofburg und an Lipizzaner.
Aber vor allem an Sachertorte, Kaffee mit Schlag und die typischen Wiener Kaffeehäuser.
Ein bisschen von dieser Atmosphäre haben wir versucht nach Stromberg zu holen.
Der Mehrzweckraum des Seniorenzentrums war schön dekoriert,
Sachertorte und andere Köstlichkeiten wurden serviert.
Es war einmal: Märchenhaftes im Seniorenheim
Schüler der Lambertus-Grundschule erzählen selbst geschriebene Märchen.
Da war die Rede von der wunderschönen, der einsamen oder der verschwundenen Prinzessin, von dem bösen und dem gemeinen Zauberer oder dem goldenen Schlüssel.
Die Kinder der Klasse 4a mit ihrer Lehrerin Elke Terholsen hatten in der Schule ganz viele Märchen gehört. Anschließend sollten sie ihrer Fantasie freien Lauf lassen und selber Märchen aufschreiben. Die Kinder schrieben voller Begeisterung und so entstand ein kleines, schönes Märchenbuch.
Am vergangenen Dienstag kamen Yosefin, Lotta, Lilly, Catalin, Fabian, Finn, Fynn und Mirko ins Seniorenheim um ihre selbst kreierten Märchen den Senioren vorzulesen.
Nach begeistertem Applaus der Zuhörer, gestalten Kinder und Senioren gemeinsam ein großes Bild zum Märchen „Sterntaler“. Aus einem Knäul Zauberwolle entstanden leuchtende Sterne und goldene Taler, die das Bild vom „Sterntaler“ zum strahlen brachten.
Freiwilliges Sozialpraktikum im Seniorenzentrum
Wir, Anna Beermann, Pia Jocksch und Sarah Bökamp, 9. Klässler des Johanneums in Wadersloh, haben unsere erste Herbstferienwoche mit einem freiwilligen Sozialpraktikum im Seniorenzentrum Stromberg verbracht.
Dort haben wir uns den Bereich Betreuung angeschaut und geholfen.
Unsere Erwartungen haben sich voll erfüllt. Wir hatten sehr viel Kontakt und Spaß mit den Bewohnern und konnten bei einem umfangreichen Betreuungsprogramm mithelfen.
Am Montag gingen zwei von uns mit verschiedenen Senioren und einer Betreuungskraft spazieren um mit ihnen die letzten herbstlichen Sonnenstrahlen zu genießen.
Währenddessen hat Anna bei der Montagsgymnastik reingeschaut, hat geholfen und ist auch selbst aktiv geworden.
Während Pia und Sarah am Dienstag bei der großen Herbstbastelaktion halfen, aus Kastanien und Eicheln entstand eine schöne Fensterdekoration, durfte Anna bei einem Wellness-Angebot unter Anleitung der Betreuungskraft ihre Kenntnisse erweitern. Die älteren Damen wurden mit einer duftenden Handeinreibung und einer
Anti-Aging-Gesichtsmaske verwöhnt.
„Die Konkurrenz ist groß!“ meinte eine Bewohnerin lachend.
Für den Mittwoch hatten wir verschiedene Kartoffeldruck-Stempel vorbereitet.
Bei einer großen Teilnehmergruppe gab es für alle genug zu tun.
Es entstanden ganz verschiedene mit Kartoffeldruck verzierte Baumwolldeckchen die nach dem Trocknen von uns gebügelt und zu den Bewohnern in die Zimmer gebracht wurden.
Am Donnerstag durfte Pia als Glücksfee beim Bingo mitwirken, während Sarah und Anna bei dem wöchentlich stattfindendem Kochangebot, 6-8 Senioren kochen und schnippeln gemeinsam mit einer Betreuungskraft, dabei waren. Auf dem Speisezettel standen Reibeplätzchen und selbstgemachtes Apfelmus. Die Senioren tauschten ihre Kocherfahrungen mit uns aus und beim Schnippeln waren wir ihnen klar unterlegen.
Nun sind wir auch schon beim letzten Tag. Freitag hat Sarah beim Kegeln geholfen und
Pia und Anna konnten noch einmal mit einigen Bewohnern spazieren gehen.
Abschließend können wir sagen, dass uns die Zeit im Seniorenzentrum mehr als gut gefallen hat. Es war interessant zu sehen wie gut man sich mit den Senioren verständigen konnte. Mit den meisten haben wir uns gut unterhalten und viel gelacht. Außerdem konnte man spüren, dass die Senioren hier gerne leben und glücklich sind.
Wir nehmen die positive Erfahrung mit und freuen uns auf ein Wiedersehen um „Hallo“ zu sagen.
Pia Jocksch
Sarah Bökamp
Anna Beermann