Fronleichnam 2017
Auch in diesem Jahr ging die Fronleichnamsprozession durch Stromberg und machte in unserem Haus Station. Prozessionsteilnehmer, Pastor Ehlert und Senioren beteten gemeinsam in der geschmückten Kapelle.
Tag der offenen Tür
„Gemeinsam stark – Generationen unterstützen einander“
„Tag der offenen Tür im Seniorenzentrum Am Eichendorffpark“ in Stromberg.
Das Alter ereilt uns alle. Wir wissen nicht, wer von uns gesund bleibt. Darum ist es wichtig, sich frühzeitig mit den Krankheiten die vermehrt im Alter auftreten, zum Beispiel der Demenz, zu beschäftigen. Nur so können wir das Krankheitsbild verstehen, Akzeptanz schaffen und somit eine möglichst lange Teilnahme am Gemeinschaftsleben ermöglichen.“
Mit diesen Worten begrüßte Einrichtungsleiter Fritz Wolk alle herzlich,
und wünschte Gästen und Bewohnern viel Spaß, viele Informationen und gute Gespräche.
Der Heilig Kreuz und der Lambertus Kindergarten sowie die Tagesbetreuung Herzhausen und die Lambertus Grundschule Stromberg haben zusammen mit dem Seniorenzentrum, unter dem Motto „Gemeinsam stark – Generationen unterstützen einander“ – im Vorfeld viele Projekte geplant und durchgeführt. Diese Projekte wurden an dem Tag der offenen Tür vorgestellt und präsentiert. Unterstützt wurden wir dabei von der „Lokalen Allianz“, einer Initiative des Bundesfamilienministeriums zur Förderung der generationsübergreifenden Zusammenarbeit.
Es fanden Hausführungen und gemeinschaftliches Singen statt.
Versorgt mit Bratwürstchen und gekühlten Getränken, konnten große und kleine Gäste und Bewohner, verschiedene Spiele und eine Taststraße im Garten ausprobieren. Bei einer gemeinsamen Malaktion entstand ein wunderschönes Blumenbild und auch die mobile Kegelbahn wurde stark frequentiert.
Maifest
Maifest
Das Maifest im Seniorenzentrum stand ganz unter dem Motto singen, schunkeln, tanzen und viel lachen.
Ausgelassene Stimmung herrschte bereits an der frühlingshaft gedeckten Kaffeetafel. Der Flieder auf den Tischen verbreitete einen angenehmen wohligen Frühlingsduft. Nach dem leckeren Erdbeerkuchen wurden Mailieder geschmettert und dazu geschunkelt. Unsere Betreuungskräfte, angesteckt von der guten Stimmung, legten spontan einen Ententanz hin, der bei den Bewohnern großen Anklang fand und zum Mitmachen motivierte. Nach soviel Einsatz freuten sich alle auf die erfrischende Maibowle, für unsere Herren gab es natürlich auch Bier.
Gut gekleidet durch den Sommer
11.Mai.2017
Nicht nur musikalisch, auch modisch hielt der Mai Einzug ins Seniorenzentrum.
Wie die Frühlings,- und Sommermode des Jahres 2017 aussieht, das präsentierte
das Modemobil der Firma Modemobil mit einer kleinen Auswahl ihres Sortiments in einer Modenschau im Seniorenzentrum am Eichendorffpark.
Mit etwas Überzeugungsarbeit konnten drei Models unter den Bewohnerinnen, und eine Angehörige, gefunden werden.
Die anfängliche Nervosität und das Lampenfieber war wie verflogen und so flanierten wie die großen Vorbilder Frau Kampkötter, Fr. Ries, Frau Kersting und Frau Micheel über den improvisierten Laufsteg. Hierbei bekamen unsere Models Unterstützung beim An- und umkleiden von unseren ehrenamtlichen Mitarbeitern.
Die Zuschauer freuten sich bei Knabbereien und Sekt, und klatschten begeistert Beifall.
Die leichten, bequemen Sommerhosen und Jacken, die luftig duftigen Blusen und die dazu passenden Westen in den schönsten Frühlings- und Sommerfarben kamen an diesem sonnigen Maitag besonders gut an und gaben einen Ausblick auf einen hoffentlich strahlenden herrlichen Sommer.
Erfolgreicher Abschluss der Weiterbildung ‚PraxisanleiterIn‘

Am Freitag, den 05.05.2017 fand in der Aula der Gesundheitsakademie SMMP eine kleiner Feierstunde mit den Absolventen des Weiterbildungslehrganges PraxisanleiterIn und den Gästen aus den jeweiligen ausbildenden Einrichtungen.
Die erfolgreich abgeschlossene Weiterbildung umfasst 200 Theoriestunden und schließt mit einer praktischen Prüfung und einem Kolloquium zu der schriftlichen Ausarbeitung statt. Das Ziel der Weiterbildung ist es, die Wahrnehmung der Praxisanleiterin der Aufgabe als pädagogischen Prozess, den sie unter Berücksichtigung des Rahmenlehrplans für die praktische Ausbildung selbständig plant, gestaltet, anwendet und beurteilt. Die PraxisanleiterInnen führen im Zusammenspiel mit dem Fachseminar für Altenpflege die Auszubildenden an die eigenständige Wahrnehmung der beruflichen Aufgaben heran.
Über ihre Zertifikate freuen sich:
Abrahams Nina Evangelische Martinstift gGmbH Bad Lippspringe
Böckmann Dirk LWL-Pflegezentrum Lippstadt Lippstadt
Brunnen Bianca Caritas Sozialstation Rüthen
Dworack Stephanie Seniorenheim St. Josef Wadersloh
Freesmeier Petra Caritas Alten- und Krankenhilfe im Dekanat Büren gGmbH
Gregory Sabine Senioren Wohnpark-Büren GmbH
Hülsen Kristina Clemens August von Galen Haus Delbrück
Nixdorf Julia Seniorenresidenz Burg Winnenthal GmbH Lichtenau
Raatgers Anja Seniorenzentrum Am Eichendorffpark Oelde
Rocchetti-Schmidt Maria Gina Altenheim St. Clara Salzkotten
Scherer Nelli Haus Maria Geseke
Weihs Frauke Haus St. Veronika Paderborn