• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Seniorenzentrum
Am Eichendorffpark

Persönlich. Ehrlich. Gut.
Ein Haus der Seniorenhilfe SMMP

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Termine
  • Über uns
  • Pflege & Lebensqualität
  • Angebote & Preise
  • Paul-Mehlan-Stiftung
  • Spenden

Heinz Surmann ist der Ansprechpartner im Bereich Betreuung

5. April 2016 in kurz notiert
Heinz Surmann
Heinz Surmann

Mein Name ist Heinz Surmann. Seit dem 01.06.2009 bin ich hier im Seniorenzentrum am Eichendorffpark als Betreuungskraft beschäftigt.

Im Rahmen meiner Tätigkeit biete ich unseren Bewohnern/innen täglich Beschäftigungsangebote. Mein Hauptaugenmerk liegt dabei auf dem kommunikativen Bereich.

Häufig gibt es Quizrunden mit Fragen aus allen möglichen Themengebieten. Die Schwierigkeit reicht dabei von recht schweren bis hin zu relativ leichten Fragen. So haben fast alle Bewohner/innen (auch die mit bereits recht ausgeprägten Demenzerscheinungen) die Möglichkeit, die Fragen auch zu beantworten. Sehr beliebt ist auch das Ratespiel „Stadt-Land-Fluß“. Häufig werden die Antworten zu den Fragen noch weiter hinterfragt, um so die Erinnerung anzuregen und damit auch zum Erzählen zu motivieren. Z.B. Wer war schon mal in der Stadt? Wer kennt das Märchen und können Sie kurz etwas zum Inhalt erzählen? Welche Tiere gibt es noch auf dem Bauernhof? und und und…

Gesellschaftsspiele, z.B. Knobeln, „Vertellekes“ usw. werden ebenfalls ein bis zwei Mal die Woche angeboten. Beim „Vertellekes“ handelt es sich wiederum um eine Erinnerungsrunde. Hier wird gewürfelt, geraten, gesungen und natürlich auch viel „vertellt“ (erzählt). Sing- und Vorleseangebote runden das Programm ab. Gerade das Singen kommt immer sehr gut an und wird recht stark frequentiert.

In den Wintermonaten wird einmal im Monat ein Kinonachmittag veranstaltet. Ebenso gibt es einmal wöchentlich in der Abendrunde (18.15 – 19.00 Uhr) einen Kurzfilm, zumeist handelt es sich hierbei um Naturdokumentationen. In der bereits erwähnten Abendrunde wird häufig heimische Literatur vorgelesen, in der durchaus real existierende Personen vorkommen, die unseren Bewohnern/innen z.T. auch bekannt sind. Dies regt natürlich ganz besonders zum „klönen“ an.
Weiterlesen » ÜberHeinz Surmann ist der Ansprechpartner im Bereich Betreuung

Nicht nur zur Weihnachtszeit: Plätzchen backen im Seniorenzentrum

1. April 2016 in kurz notiert

Plätzchen backen kann man zu jeder Jahreszeit, auch nach Ostern.

Das dachte sich auch die SeniorInnen des Seniorenzentrums und luden dazu die Kindergruppe „Herzhausen“ aus Stromberg ein.
Am heutigen Donnerstag war es dann soweit. Miteinander und sich gegenseitig unterstützend, wurde Teig geknetet, ausgerollt, ausgestochen, verziert und die fertigen Plätzchen natürlich sofort probiert.
Senioren und Kinder waren begeistert voneinander und verbrachten einen tollen Vormittag zusammen.
Der Kontakt zur, in Privatinitiative geführten Kindergruppe „Herzhausen“ aus Stromberg, besteht schon sehr lange. Die ein- bis dreijährigen Kinder und deren Erzieherinnen kommen zur Freude der Senioren regelmäßig zu Besuch.

wie die Alten,
so die Jungen:
Gemeinsam sind wir: spitze!
Weiterlesen » ÜberNicht nur zur Weihnachtszeit: Plätzchen backen im Seniorenzentrum

Kursreihe für pflegende und betreuende Angehörige von Menschen mit Demenz

9. März 2016 in kurz notiert

Pflegekurs Oelde 2016

Weiterlesen » ÜberKursreihe für pflegende und betreuende Angehörige von Menschen mit Demenz

Seniorenbesuch im Lambertus-Kindergarten Stromberg

4. März 2016 in kurz notiert
Zu Besuch im Lambertus-Kindergarten
Zu Besuch im Lambertus-Kindergarten

Zum Lambertus-Kindergarten pflegen wir inzwischen einen regelmäßigen Kontakt. Die Kindergartenkinder und ihre Erzieherinnen kommen gern ins Haus um mit den Senioren zu singen, zu basteln oder auch um gemeinsam Plätzchen zu backen.

Heute hatten wir die Gelegenheit zu einem Gegenbesuch im Kindergarten. Die Kinder warteten schon sehnlichst auf ihre Besucher und begrüßten diese mit einem fröhlichen Willkommensspiel. Anschließend konnten die Senioren, jeweils von einer kleinen Kinderschar begleitet, die verschiedenen Räumlichkeiten inklusive Spielanlagen im Garten besichtigen.

Eindrücke – Abdrücke
– Spuren

Zum Erstaunen der älteren Gäste gibt es heute in einem modernen Kindergarten winzige Toiletten für die Allerkleinsten, einen Wickelraum und einen Schlafraum, der auf den ersten Blick an das Märchen mit den sieben Zwergen erinnert.
„Das gab es früher nicht, da war mittags Schluss!“ meinte Herr Wortmann lächelnd und hofft, dass diese tollen Möglichkeiten für die jungen Familien nicht plötzlich aus Geldmangel wieder gestrichen werden. Weiterlesen » ÜberSeniorenbesuch im Lambertus-Kindergarten Stromberg

Das bisschen Haushalt, ist doch kein Problem …

27. Februar 2016 in kurz notiert

Senioren besuchen Museum der Abtei Liesborn

Ein Besuch in vergangene Zeiten
Ein Besuch in vergangene Zeiten

Die Arbeit im Haushalt war früher mühsam und schwer.
Davon wussten besonders die Seniorinnen der kleinen Besuchergruppe aus Stromberg aus eigener Erfahrung – ein Liedchen zu singen.

Jetzt organisierte Frau Annette Weldin einen Besuch der Ausstellung „Alte Haushaltsgegenstände und Geräte“ im Museum der Abtei Liesborn.
Die BesucherInnen konnten nach gemütlichem Kaffeetrinken mit leckerem Kuchen in ihre eigene vergangene Haushaltswelt – und in die ihrer Mütter und Großmütter eintauchen. So manche Erinnerung wurde beim Anblick der alten Sachen geweckt. Mit strahlenden Augen erzählte Frau Heinrichsmeier von den leckeren Bratäpfeln, die sie damals in dem alten, hier ausgestellten Holz-Küchenofen zubereitet habe. Auch der „Griffelkasten mit Rechenfunktion“ in Form von verschiedenfarbigen Kugeln war höchst interessant.
Gemeinsam wurde beraten, wie das schwere gusseiserne Waffeleisen auf dem damals heißen Herd gedreht werden konnte.

Ganz schön beschwerlich:
der Blick in den Haushalt
vergangener Zeiten …

Weiterlesen » ÜberDas bisschen Haushalt, ist doch kein Problem …

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 39
  • Seite 40
  • Seite 41
  • Seite 42
  • Seite 43
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 74
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

Kontakt

Seniorenzentrum
Am Eichendorffpark

Einrichtungsleiterin:
Karin Gerdes

Eichendorffstraße 13
59302 Oelde-Stromberg
Telefon: 02529-9450
Telefax: 02529-945150
info(at)seniorenzentrum.smmp.de

Kontakt Beauftragte für Medizinproduktesicherheit nach § 6 MPGBetreiberV: Karin Gerdes
MPG-Haus-AmEichendorffpark(at)smmp.de

Anja Raatgers– Beauftragte für Medizinproduktesicherheit §6 MPBetreibV

Irene Heider – Medizinproduktebeauftragte

Weitere Ansprechpartner

Lage & Anfahrt

Joseph von Eichendorff
Joseph von Eichendorff

Briefmarken sammeln für Bethel

© Seniorenzentrum Am Eichendorffpark · Ein Haus der Seniorenhilfe SMMP · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen zwei Ergotherapeuten (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland
  • Wir suchen einen Schulsozialarbeiter (w/m/d) in Bestwig
  • Wir suchen eine Ausbildungsleitung Physiotherapie (w/m/d)
  • Wir suchen einen Physiotherapeuten (w/m/d) in Hallenberg

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Abschlüsse 2025: 765 neue Wege
  • Dritter Start für den Bergklosterlauf
  • Mit Haltung voran
  • Nachhaltigkeit bei SMMP: Rückblick und neue Ziele im Fokus
  • Der Schöpfung lauschen 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg