• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Seniorenzentrum
Am Eichendorffpark

Persönlich. Ehrlich. Gut.
Ein Haus der Seniorenhilfe SMMP

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Termine
  • Über uns
  • Pflege & Lebensqualität
  • Angebote & Preise
  • Paul-Mehlan-Stiftung
  • Spenden

Senioren lasst es beben, Karneval ist unser Leben

30. Januar 2016 in kurz notiert

blumiges Dankeschön wurde allen Aktiven überreicht

Unter diesem Motto ging am 27.01.2016 die Karnevalssitzung im Seniorenzentrum Am Eichendorffpark über die Bühne.
Tradition hat schon der Auftritt von „Emil“ (Heinz Surmann) der davon erzählte, wie es ist, wenn die Frau mal auf Urlaub ist. Die Tücken des Haushalts sind zu bewältigen und schließlich muss ja auch alles wieder gut aussehen, wenn die Frau zurück kommt. Musikalisch ging es weiter mit „singen, lachen, schunkeln von Alexander Hauffen, der im Übrigen den gesamten Nachmittag musikalisch rahmte.
Die Tanzgarde des Seniorenzentrums trat in diesem Jahr als Mexikaner auf. Ohne eine Zugabe haben die Senioreinnen und Senioren Karin Sprenger, Barbara Schynoll, Gaby Babik, Kerstin Schürmann, Beate Kuhlmann und Heike Huesca-Valverde nicht von der Bühne gelassen.

Fritz Wolk und Andreas Wedeking eröffnen die Sitzung
Unser Emil
musikalischisches Highlight Alexander Hauffen
Tanzgarde Seniorenzentrum Ariva die Mexikaner sind da
Die Mexikaner sind da

Wie man die Tücken des Stotterns bei einer Eingangsuntersuchung zum Militär überwinden kann, das hat Ele Peitzmann alias Wilhelm Stotterer dem strengen Militärarzt (Heinz Surmann) singend erklärt: Auf jede der unangenehmen Fragen antwortete Wilhelm mit einem Volkslied, wodurch sich die Zuschauer zum Mitsingen animieren ließen. Moderator Andreas Wedeking merkte noch an, dass diese Form der Arztvisite doch auch für die Zukunft für Erheiterung sorgen können, einfach dem Hausarzt mal was vorzusingen ….

Arztvisite mal anders
Weiterlesen » ÜberSenioren lasst es beben, Karneval ist unser Leben

Immer flott im Seniorenzentrum unterwegs

22. Januar 2016 in kurz notiert

rollstuhlrallye

Die eine fährt einen flotten, elektrischen Rollstuhl, die andere hat „nur einen normalen“. Beide, Frau Holstegge und Fr. Markmann, verstehen sich richtig gut.
Da lag es nahe sich über die Fortbewegung innerhalb des Hauses Gedanken zu machen.

Schnell kamen die beiden zu einer Lösung: „Lot choan!!“, Weiterlesen » ÜberImmer flott im Seniorenzentrum unterwegs

In Sünninghausen entsteht neue Senioren-WG

22. Dezember 2015 in kurz notiert
Freuen sich über die neu entstehende Senioren-WG: Annette Longinus-Nordhorn, Bebietsleiterin für die ambulanten Seniorenwohngemeinschaften der Seniorenhilfe SMMP, Geschäftsführerin Andrea Starkgraff, Oeldes Stadtbaurat Matthias Abel, Bürgermeister Karl-Friedrich Knop, Werner Pötter, Vorsitzender des Bezirkrsausschusses Sünninghausen und der stellvertretende Vorsitzende des Kirchenvorstandes St. Johannes, Martin Brockschnieder. Foto: Roland Hahn / Die Glocke
Freuen sich über die neu entstehende Senioren-WG: Annette Longinus-Nordhorn, Bebietsleiterin für die ambulanten Seniorenwohngemeinschaften der Seniorenhilfe SMMP, Geschäftsführerin Andrea Starkgraff, Oeldes Stadtbaurat Matthias Abel, Bürgermeister Karl-Friedrich Knop, Werner Pötter, Vorsitzender des Bezirkrsausschusses Sünninghausen und der stellvertretende Vorsitzende des Kirchenvorstandes St. Johannes, Martin Brockschnieder. Foto: Roland Hahn / Die Glocke

Ende 2017 sollen bereits die ersten Mieter einziehen

Die Seniorenhilfe SMMP gGmbH gründet eine neue ambulant betreute Seniorenwohngemeinschaft mit zwölf Plätzen im Oelder Stadtteil Sünninghausen. „Damit bauen wir unser bestehendes Angebot im Raum Ostwestfalen-Lippe weiter aus“, erklärt Geschäftsführerin Andrea Starkgraff und nennt das Vorhaben eine „Herzensangelegenheit.“ Weiterlesen bei smmp.de »

Weihnachtsrevue

21. Dezember 2015 in kurz notiert

1) Liebe Leserinnen und Leser,
in der Weihnachtszeit gibt es immer so viel zu tun,
da haben wir kurzerhand beschlossen
die Berichterstattung muss mal ruh’n
am Ende wird alles in „Eins“ gegossen.

Bild zu Strophe 1

Eröffnet wurden die Feierlichkeiten
-so ist es guter Brauch –
mit manchen Annehmlichkeiten,
denn die Mitarbeiter feiern auch.
04.12.2015 – Mitarbeiterweihnachtsfeier

2) Aber das war ja noch zu toppen,
weiter ging‘s mit einem Nikolausschoppen.
Musik wurde von der Stromberger Bläserjugend dargebracht –
bei einem Gläschen Wein hat das allen sehr viel Freude gebracht.
06.12.2015 Nikaolausschoppen

Weiterlesen » ÜberWeihnachtsrevue

Chai-latte und petit-fours

23. November 2015 in kurz notiert

petit fours und chai latte

Der Tee weckt den guten Geist
und die weisen Gedanken.
Er erfrischt deinen Körper
und beruhigt dein Gemüt.
Bist du niedergeschlagen,
so wird Tee dich ermutigen.

Dem mythischen Kaiser Shen Nung (2737-2697 v. Chr.) zugeschrieben.

Dies waren damals die Worte über den Tee. Heutzutage spricht man über what’s app und trinkt den Tee ‚chai latte‘. Heute – hier und jetzt in dreierlei Geschmacksrichtungen: vanille-zimt, exotisch fruchtig oder schokoladig.

tee heute-kommunikation heute

Bereits um 3000 v. Chr. war es üblich, das Trinkwasser abzukochen und es mit pflanzlichen Zusätzen zu aromatisieren. Der chinesische Kaiser Shennong, damals als Sohn des Himmels bekannt, gilt als Entdecker des Tees. Der Legende nach entdeckte er den Genuss des Tees, als eines Tages Blätter eines Strauches des Palastgartens in das kaiserliche Trinkwasser fielen. Wie von Zauberhand verfärbte sich das Wasser goldbraun. Der Kaiser kostete das durch den Zufall entstandene Getränk und war von dem wunderbar herben Geschmack, sowie der wohltuenden Wirkung sehr angetan. Hinter dem bis dahin unbekannten Gewächs verbarg sich ein Teestrauch, dessen Wurzel noch heute als Glücksbringer gilt. Es heißt, dass der erste chinesische Tee in Szechuan angebaut wurde.

Auch in Indien hält sich eine Legende um die Herkunft des Tees. Der Fakir Dharma entdeckte die belebende Wirkung ganz zufällig. In seinem Vorhaben, sich 7 Jahre lang ohne Schlaf dem buddhistischen Glauben hinzugeben, wurde der Fahir von einer tiefen Müdigkeit überfallen. Er ergriff einige Zweige des Strauches , unter dem er zusammen gesunken war. Dabei bleiben einige Blätter an seiner Hand hängen, die er sich in den Mund steckte in der Hoffnung, durch das Kauen wach zu bleiben. Tatsächlich verflog die Müdigkeit, so dass Fakir Dharma sein Vorhaben zu Ende führen konnte.

Der Sprung in die heutige Zeit zeigt hingegen, dass es auf das richtige Marketing ankommt: Der Coca-Cola-‚Entdecker‘, Apotheker Weiterlesen » ÜberChai-latte und petit-fours

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 40
  • Seite 41
  • Seite 42
  • Seite 43
  • Seite 44
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 73
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

Kontakt

Seniorenzentrum
Am Eichendorffpark

Einrichtungsleiterin:
Karin Gerdes

Eichendorffstraße 13
59302 Oelde-Stromberg
Telefon: 02529-9450
Telefax: 02529-945150
info(at)seniorenzentrum.smmp.de

Kontakt Beauftragte für Medizinproduktesicherheit nach § 6 MPGBetreiberV: Karin Gerdes
MPG-Haus-AmEichendorffpark(at)smmp.de

Anja Raatgers– Beauftragte für Medizinproduktesicherheit §6 MPBetreibV

Irene Heider – Medizinproduktebeauftragte

Weitere Ansprechpartner

Lage & Anfahrt

Joseph von Eichendorff
Joseph von Eichendorff

Briefmarken sammeln für Bethel

© Seniorenzentrum Am Eichendorffpark · Ein Haus der Seniorenhilfe SMMP · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen einen Lehrer (w/m/d) für Deutsch und Religionslehre in Heilbad Heiligenstadt
  • Wir suchen einen Hausmeister (m/w/d) in Bestwig
  • Buchhalter/in (m/w/d) für die Bergkloster Stiftung SMMP
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut:in (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Pflegekräfte aus Indonesien starten Ausbildung bei SMMP
  • Ein Leben für Bildung und Barmherzigkeit
  • Holzskulpturen und Skulpturen in Bronzeoptik
  • Gemeinden aus lebendigen Steinen bauen
  • Vielfältige Lebenswege im Ordensgewand

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg