• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Seniorenzentrum
Am Eichendorffpark

Persönlich. Ehrlich. Gut.
Ein Haus der Seniorenhilfe SMMP

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Termine
  • Über uns
  • Pflege & Lebensqualität
  • Angebote & Preise
  • Paul-Mehlan-Stiftung
  • Spenden

Geschichte der „Stromberger Pflaume“

30. September 2015 in kurz notiert

pflaumenfest13

Das malerische Stromberg ist eingebettet in eine leicht hügelige Kulturlandschaft mit großzügigen Obstwiesen, Acker- und Waldanteilen. Vom hochgelegenen Burgberg mit Paulusturm und Kreuzkirche bietet sich ein phantastischer Blick auf Streuobstwiesen und Pflaumenplantagen an den Hängen und in den Ebenen ringsum.

Alljährlich im April bezaubern im münsterländischen Stromberg die Pflaumenbäume mit einem schmückenden Blütenflor, bevor Anfang September das ‚goldene Blau‘, wie die Stromberger ihr Produkt liebevoll nennen, geerntet wird. Die Hauptrolle spielt dabei eine sehr alte, mittelspäte Zwetschgensorte, die um 1790 von dem Amtsschreiber und Reisenden Ludwig Niediek aus Südfrankreich und Spanien in die Region mitgebracht und nach ihrer neuen Heimat benannt wurde.Seitdem werden Anbautradition, Erfahrung und Kenntnis für den behutsamen und verantwortungsvollen Umgang mit der Natur von Generation zu Generation unter den Landwirten, Hobbygärtnern und Produzenten weiter gegeben.

Auf den mergelhaltigen Boden, das Klima und die schützende Hanglage der münsterländischen Bucht führen die Pflaumenproduzenten zurück, dass sich die schöne Südländerin Ende des 18. Jahrhunderts in der neuen Heimat schnell etabliert, prächtig gedieh und dabei einen einzigartigen aromatischen Geschmack entwickelte.

Heute sind die etwa 15.000 Pflaumen- und Zwetschgenbäume, die das Landschaftsbild des historischen Burgdorfes verschönern, von dieser Sorte. Weiterlesen » ÜberGeschichte der „Stromberger Pflaume“

Wir zelebrieren die ‚Stromberger Pflaume‘:)

30. September 2015 in kurz notiert
Die Kinder des St. Lambertus-Kindergartens
waren aktiv in Wort, Gesang und Bastelarbeiten dabei.
Sie haben auch die Krone der neuen Pflaumenkönigin SZE gebastelt.
Heinz Surmann erzählt ‚dies und das‘
über Pflaumenköniginnen, Geschichtliches u.v.m.
– Ein echter Stromberger Zwetschgenkuchen darf natürlich auch nicht fehlen.
Unsere neue Pflaumenkönigin, Anna Kersting,
hier bei der Krönung und Gratulation von Magdalene Steppentrup und Andreas Wedeking.
Anna Kersting, I. 🙂

Hier das Quiz zur Wahl der neuen Pflaumenkönigin an SZE, Anna Kersting I.:

1. Wieviel Stationen hat der ‚Stromberger Pflaumenweg‘?
2. Wie lang ist der ‚Stromberger Pflaumenweg‘?
3. Was ist richtig? „Zwetschgen gehören zu den Pflaumenarten“ oder „Die Pflaume ist eine Zwetschgenart“ Weiterlesen » ÜberWir zelebrieren die ‚Stromberger Pflaume‘:)

Wenn einfachste Handlungen keine Automatismen mehr sind

11. September 2015 in kurz notiert
Mit Kleingeld bezahlen, wenn die Feinmotorik nicht mehr richtig mitmachen will und das Sehvermögen eingeschränkt ist: Das erleben die Besucher des Demenzparcours ähnlich wie demenziell veränderte Menschen, indem sie Handschuhe und eine Spezialbrille tragen. Foto: SMMP/Bock
Mit Kleingeld bezahlen, wenn die Feinmotorik nicht mehr richtig mitmachen will und das Sehvermögen eingeschränkt ist: Das erleben die Besucher des Demenzparcours ähnlich wie demenziell veränderte Menschen, indem sie Handschuhe und eine Spezialbrille tragen.

Viele Besucher testen Demenzparcours in Stromberg und Wadersloh

Warum führt meine Hand den Stift jetzt genau in die andere Richtung? Ich versuche das Spiegelbild zu verstehen, in dem ich meine Finger sehe, schaffe es aber nicht, sie entsprechend zu koordinieren. „Manche macht das sogar aggressiv“, sagt Alexander Hauffen. Der examinierte Altenpfleger führt mich durch die zwölf Stationen des Demenzparcours, der in dieser Woche im seniorenzentrum Am Eichendorffpark und im Haus St. Josef in Wadersloh zu erleben war. Weiterlesen bei smmp.de »

„Gut Holz“

3. September 2015 in kurz notiert

Ein dreimal kräftiges „Gut Holz“

Was für eine schöne Aussicht:
Bei Häppchen und
’nem ‚Druffel‘ lässt es sich gut leben!

– Auf einen schönen Tag! –
– Auf die leckeren Häppchen und Getränke! –
– Auf die ehrenamtlichen Helfer !- Weiterlesen » Über„Gut Holz“

Demenzparcours – Demenz erleben 05.-06.09.2015 im Seniorenzentrum Am Eichendorffpark – Oelde-Stromberg

19. August 2015 in kurz notiert

Nur was man selber erlebt hat, kann man auch glaubhaft nachvollziehen. Das gilt ganz besonders für Menschen, die Demenzerkrankte betreuen, pflegen oder mit ihnen in direktem Kontakt stehen. Bei aller Vernunft die wir anwenden, scheinen uns einige Handlungen der an Demenz Erkrankten doch sehr fremd. Ein „das macht der doch extra“, oder „sie wusste das doch immer“ schleicht sich schnell ein; Ungeduld und Nichtverstehen sind die Folge und belasten das so wichtige gute emotionale Verhältnis untereinander.


Weiterlesen » ÜberDemenzparcours – Demenz erleben 05.-06.09.2015 im Seniorenzentrum Am Eichendorffpark – Oelde-Stromberg

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 42
  • Seite 43
  • Seite 44
  • Seite 45
  • Seite 46
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 73
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

Kontakt

Seniorenzentrum
Am Eichendorffpark

Einrichtungsleiterin:
Karin Gerdes

Eichendorffstraße 13
59302 Oelde-Stromberg
Telefon: 02529-9450
Telefax: 02529-945150
info(at)seniorenzentrum.smmp.de

Kontakt Beauftragte für Medizinproduktesicherheit nach § 6 MPGBetreiberV: Karin Gerdes
MPG-Haus-AmEichendorffpark(at)smmp.de

Anja Raatgers– Beauftragte für Medizinproduktesicherheit §6 MPBetreibV

Irene Heider – Medizinproduktebeauftragte

Weitere Ansprechpartner

Lage & Anfahrt

Joseph von Eichendorff
Joseph von Eichendorff

Briefmarken sammeln für Bethel

© Seniorenzentrum Am Eichendorffpark · Ein Haus der Seniorenhilfe SMMP · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen einen Physiotherapeuten (w/m/d) in Hallenberg
  • Wir suchen einen Praxiskoordinator in Bestwig
  • Wir suchen einen Lehrer (w/m/d) für Deutsch und Religionslehre in Heilbad Heiligenstadt
  • Buchhalter/in (m/w/d) für die Bergkloster Stiftung SMMP
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut:in (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Erasmus-Büro SMMP erhält Bestnote
  • Neue Aufgabe für Irina Rebbe
  • Schwester Maria Georgia Lemming ✝︎
  • „Von Ihrer Glaubensbegeisterung können hier viele lernen“
  • Sonnenaufgang auf dem Klosterweg

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg