• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Seniorenzentrum
Am Eichendorffpark

Persönlich. Ehrlich. Gut.
Ein Haus der Seniorenhilfe SMMP

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Termine
  • Über uns
  • Pflege & Lebensqualität
  • Angebote & Preise
  • Paul-Mehlan-Stiftung
  • Spenden

kurz notiert

kurz notiert

Angehörigenabend am 23.01.2013 anlässlich des Abschlusses des diesjährigen Sozialpraktikums ‚Johanneum meets Seniorenzentrum Am Eichendorffpark‘

23. Januar 2013 in kurz notiert
Jana Neitemeier, Tim Dittmar, Leon Spiekermann, Jonas Kranz, Lukas Wulle, Jonas Neu, Jan-Paul Reckmann, Tobias Beumer, Maxi Milkowski präsentieren ihren Praktikumsbericht

Andreas Wedeking und Fritz Wolk heißen Angehörige der Bewohner, Eltern sowie die Schüler des Sozialpraktikums herzlich willkommen. Erstmalig im Laufe der langjährigen Zusammenarbeit mit dem Johanneum war, dass die Aufgaben der Schüler projektorientiert ausgerichtet waren (wir berichteten). So dann auch die Aufgabe an die Schüler, ihre Ergebnisse entsprechend zu präsentieren.

Zum einen gab es die ‚Weihnachtsbäckerei von Alt und Jung‘ – eine Gelegenheit, bei der die Schüler mit den Bewohnern ins Gespräch kommen konnten, es aber gleichzeitig nicht „zu langweilig wurde“. Außerdem standen auf der Agenda die Vorbereitung und Ausgestaltung des Weihnachtsmarktes mit all den kleinen Handgriffen, wie das Etikettieren der Ware, das Ausgestalten der Weihnachtsbuden mit Stoff und Licht, sowie der anschließende Verkauf der Artikel (und das bei lausiger Kälte). Ein weiteres Projekt stand unter dem Titel ‚Früher war alles – anders…‘; sprich: dem Vergleich damaliger Zeitungen mit heutigen Medien, was die Schüler und Bewohner in nette Gespräche brachte. Sei es die damalige Schrift Sütterlin, die heute kaum noch jemand zu lesen vermag, der Vergleich Schule damals und heute: „Heute dürfen die Schüler länger zur Schule gehen wie früher“ oder allein die Freizeitgestaltung, die es früher schlicht und einfach gar nicht gab. Ganz zu schweigen vom Taschengeld – das es auch nicht gab. Weiterlesen » ÜberAngehörigenabend am 23.01.2013 anlässlich des Abschlusses des diesjährigen Sozialpraktikums ‚Johanneum meets Seniorenzentrum Am Eichendorffpark‘

Wer soll das bezahlen?

23. Januar 2013 in kurz notiert

Unser Gesundheitssystem – heute – …. und morgen?

Wer soll das bezahlen?

Diese Frage wird – wie ich finde ungerechterweise – immer dann gestellt, wenn es um die stationäre Pflege von Senioren geht.

Das AWO Sozialbarometer zeigt, dass 63% der befragten Bürger die Sorge haben, ihre Mittel könnten im Alter nicht ausreichen, um sich im Falle einer Pflegebedürftigkeit eine angemessene Versorgung zu leisten.
Aktuell eine unberechtigte Sorge, wenn es um den Finanzierungspfeiler der Pflegekassen geht: Die Zahlen des Bundesministeriums für Arbeit zeigen: der Staat hat im Jahr 2011 insgesamt rund 21,92 Milliarden Euro für Pflege ausgegeben. Dem stehen Einnahmen der Pflegekassen in Höhe von 22,24 Milliarden Euro gegenüber. Weiterlesen » ÜberWer soll das bezahlen?

Willkommen 2013!

8. Januar 2013 in kurz notiert


Neujahrsempfang 2013

Liebe Anwesende,
zu Beginn des Jahres 2013 wünschen wir/ ich Ihnen alles Gute, Glück und Gesundheit.
Nun ist das das Jahr 2013 schon 7/8 Tage alt. Die Welt ist nicht am 21.12.12 unter gegangen – und?
Ist so viel anders als sonst?
Bemessen wir der Zeit oder unserem Kalender zu viel Bedeutung zu?
2013 – 13 Was für eine Zahl?
In erster Linie befällt uns bei der Zahl 13 ein eher ungutes Gefühl. Die 13 ist nicht gerade eine Glückszahl?!
Was also hat uns das das Jahr 2013 zu bieten? Weiterlesen » ÜberWillkommen 2013!

5. Dezember 2012 in kurz notiert
Weihnachtsmarkt Drostenhof

Reibeplätzchen auf dem Adventsmarkt

Auch in diesem Jahr fand wieder der Adventsmarkt am Drostenhof in Oelde statt. Für das Netzwerk „Aktiv für Demenzkranke“ waren wir gemeinsam mit der C.E.M.M., dem Seniorenzentrum Am Eichendorffpark in Stromberg und dem Oelder Marienhospital präsent.

Wir verkauften frisch gebackene Reibeplätzchen. Den Teig hatte das Marienhospital gesponsert, ebenso die große Bratpfanne und die Gasflaschen.
Der Weihnachtsmarkt am Drostenhof ist längst für seine besondere Atmosphäre bekannt. Auch in diesem Jahr kamen viele Besucher von Nah und Fern. Sie bummelten, wie schon im vergangenen Jahr, trotz kalter Temperaturen über den Markt: Sie fanden dort viele weihnachtliche Dinge, die Förder- und Wohltätigkeitsvereine gebastelt hatten. Auch unsere Reibeplätzchen verkauften sich gut. Der Erlös ist für das Netzwerk „Aktiv für Demenzkranke“ bestimmt.
Der Veranstaltungskalender des Netzwerks „Aktiv für Demenzkranke“ für 2013 wird in den nächsten Wochen vorgestellt.

https://seniorenzentrum-stromberg.smmp.de/2012/12/05/252/

Weihnachtsbäckerei – ein Projekt des Sozialpraktikums des Johanneum Wadersloh

3. Dezember 2012 in kurz notiert
Unsere Bewohner: Frau Humpe, Frau Winter, Frau Duffe, Frau Huster; die Schüler: Lukas Wulle, Tobias Beumer, Jonas Neu, Maxi Milkofski, Jan-Paul Reckmann, Jan Neitemeier

In der Weihnachtsbäckerei, ja, da gibt’s so manche Leckerei …..

Dass dies auch wirklich Spaß macht und auch die Generationen zusammenbringt, sieht man …

Anlässlich des diesjährigen Sozialpraktikums des Johanneum Wadersloh mit dem Seniorenzentrum Am Eichendorffpark fanden sich heute die Schüler bei uns ein, um mit den Senioren ‚den Engelchen beim Backen zu helfen‘; denn bekanntlich haben die vor Weihnachten alle Hände voll zu tun und da ist jede Hilfe recht! Beim Duft der Plätzchen fühlen sich sicherlich nicht nur die Schüler an früher erinnert, auch manchem unserer Bewohner fiel dazu ein nettes Episödchen von damals ein.

Wir freuen uns auf die weiteren Projektarbeiten …

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 62
  • Seite 63
  • Seite 64
  • Seite 65
  • Seite 66
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 73
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

Kontakt

Seniorenzentrum
Am Eichendorffpark

Einrichtungsleiterin:
Karin Gerdes

Eichendorffstraße 13
59302 Oelde-Stromberg
Telefon: 02529-9450
Telefax: 02529-945150
info(at)seniorenzentrum.smmp.de

Kontakt Beauftragte für Medizinproduktesicherheit nach § 6 MPGBetreiberV: Karin Gerdes
MPG-Haus-AmEichendorffpark(at)smmp.de

Anja Raatgers– Beauftragte für Medizinproduktesicherheit §6 MPBetreibV

Irene Heider – Medizinproduktebeauftragte

Weitere Ansprechpartner

Lage & Anfahrt

Joseph von Eichendorff
Joseph von Eichendorff

Briefmarken sammeln für Bethel

© Seniorenzentrum Am Eichendorffpark · Ein Haus der Seniorenhilfe SMMP · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen einen Physiotherapeuten (w/m/d) in Hallenberg
  • Wir suchen einen Praxiskoordinator in Bestwig
  • Wir suchen einen Lehrer (w/m/d) für Deutsch und Religionslehre in Heilbad Heiligenstadt
  • Buchhalter/in (m/w/d) für die Bergkloster Stiftung SMMP
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut:in (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Der Schöpfung lauschen 
  • Erasmus-Büro SMMP erhält Bestnote
  • Neue Aufgabe für Irina Rebbe
  • Schwester Maria Georgia Lemming ✝︎
  • „Von Ihrer Glaubensbegeisterung können hier viele lernen“

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg