• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Seniorenzentrum
Am Eichendorffpark

Persönlich. Ehrlich. Gut.
Ein Haus der Seniorenhilfe SMMP

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Termine
  • Über uns
  • Pflege & Lebensqualität
  • Angebote & Preise
  • Paul-Mehlan-Stiftung
  • Spenden

Unsere neue Kegelbahn

12. Februar 2013 in kurz notiert

 

Kegelbahn Kegelbahn-2
Von wegen „ruhige Kugel schieben“

Seit neustem gibt es im Seniorenzentrum „Am Eichendorffpark“ eine mobile, seniorengerechte Kegelbahn.

Heute wurde im Rahmen des wöchentlich stattfinden Gedächtnistrainings die neue Kegelbahn eingeweiht. Dabei ging es hoch her. Auf Vorschlag von Fr. Holstege, Fr. Verheyen und Fr. Winter, alles eingefleischte ehemalige Kegelschwestern, wurden verschiedene Kegelspiele gespielt. Ob nun „hohe Hausnummer“, „niedrige Hausnummer“ oder „in die Vollen“, alle 15 Teilnehmer verfolgten gespannt den Lauf der Kugel und

Kegelbahn-7

fieberten mit.
Zwischendurch wurde alles rund um‘s Thema „Kegeln“ gesammelt, neue Wörter aus den Buchstaben des Wortes „Kegelbahn“ gebildet, und das wichtigste: es wurde ganz viel gelacht.

 

 

 

Ina Heitfeld feiert ihren 95. Geburtstag

8. Februar 2013 in kurz notiert
Bei einem gemütlichen Frühstück feiert Ina Heitfeld ihren 95. Geburtstag ; v.l.: Annette Piskorski, Andreas Wedeking, Elisabeth Heitfeld, Ina Heitfeld, Bürgermeister Karl-Friedrich Knop
Bei einem gemütlichen Frühstück feiert Ina Heitfeld ihren 95. Geburtstag ; v.l.: Annette Piskorski, Andreas Wedeking, Elisabeth Heitfeld, Ina Heitfeld, Bürgermeister Karl-Friedrich Knop

Ina Heitfeld wurde am 06.02.1918 als jüngstes von insgesamt sieben Kindern geboren. Sie wuchs auf dem elterlichen Hof der Eheleute Hambrock in Unterstromberg auf (Stromberger Schweiz).
Nach dem Besuch der Grundschule in Stromberg machte sie ihren Realschulabschluss auf der höheren Mädchenschule in Wiedenbrück, um dann mit 17 Lenzen die Ausbildung als’Kochfräulein‘ bei Baron von Twickel im Haus Havixbeck (Kreis Coesfeld) zu beginnen. Anschließend arbeitete sie im landwirtschaftlichen Haushalt ihrer Schwester Sophie Wemhoff in Stromberg. Ihr zukünftiger Ehemann (1947), Hugo Heitfeld, erschien dann zum ersten Mal Anfang der 40-er Jahre anlässlich einer Feier im Verwandtenkreis auf der Bildfläche. Nachdem der Ehemann – Bäcker und Konditormeister – aus dem Krieg zurück gekehrt war, übernahm er 1947 von seinem Onkel Gustav Kuntze und Ehefrau Änne das ‚Café Kuntze‘ an der Langen Straße in Oelde. Auch der Nachwuchs ließ nicht auf sich warten: Zwei Jungen und zwei Mädchen! Weiterlesen » ÜberIna Heitfeld feiert ihren 95. Geburtstag

Unsere Bewohner-Aktion zu Karneval

7. Februar 2013 in kurz notiert

Karneval 2013

Helau und Alaaf!

Helau und Alaaf – jetzt ist Schluss mit Mittagsschlaf!

30. Januar 2013 in kurz notiert

Karneval 2013-2
Karneval 2013-Sterne
Karneval 2013-Prinzen
Karneval 2013-Bewohner
Karneval 2013-3
Karneval 2013-5
Karneval 2013-Clowns
Karneval 2013

Karneval 2013-Funkemariechen
Karneval 2013-angehöriger

Helau und Alaaf – jetzt ist Schluss mit Mittagsschlaf;
ob Schlager oder Rock’n Roll – unsere Senioren feiern doll!

Traurig schauen sie `drein, die Clowns von heute schleppen sich mühsam auf das Parkett und singen …
♪♪♪ „Die Manege ist leer – das Licht geht auf – ein lächelndes Herz – „Ui-Ui“ ♪♪♪
Dieser Sound lockt sogar die diensthabenden Schwestern hervor, die ihre Clowns-Kolleginnen Beate und Gabi Babik, Kerstin Klever,Barbara Schynoll, Anna Schweins und Karin Sprenger bei diesen Rhythmen bewundern.
‚Hände hoch‘ und Schunkeln war ebenso angesagt bei den KFD-Frauen mit ihrem ‚Stromberger Pflaumen-Lied‘, sowie bei der Aufführung von Maria Oberscheidt und Bärbel Rüschhoffs: „Kauf dir einen bunten Luftballon“. Die Seniorentanzgruppe unter der Leitung von Agnes Roben sorgte mit „dem Stern, der deinen Namen trägt“ für Stimmung. Weiterlesen » ÜberHelau und Alaaf – jetzt ist Schluss mit Mittagsschlaf!

GEZ-Befreiung für Bewohner – Wichtige Information für unsere Angehörigen/gesetz. Betreuer

24. Januar 2013 in kurz notiert

GEZ-Befreiung für Bewohner in Pflegeeinrichtungen

Immer wieder gibt es Anfragen unserer Bewohner/innen zum Thema Rundfunkgebührenregelung. Unter anderem tauchen hier und da auch Rechnungen der GEZ an Bewohner auf.
Folgende Auskunft der GEZ lautet:
„Menschen, die in Pflegeeinrichtungen leben, die einen Versorgungsvertrag nach § 72 SGB XI“ (den haben alle Bewohner) „haben, können von der Rundfunkgebühr abgemeldet werden. Dazu ist das Formular bewohnerbezogen auszufüllen, da die Einrichtung ja i.d.R. nicht die Beitragsnummer der Bewohner kennen.“
Dieses Formular findet man auch im Internet:
www.rundfunkbeitrag.de\Bürger und Bürgerinnen\Information und Formulare\ Ergänzung zur Abmeldung für Bewohner von Pflegeeinrichtungen oder als Menschen_in_Pflegeeinrichtungen (1)
Zum Einzug von Bewohnern in eine Pflegeeinrichtung ist es sicherlich sinnvoll, sofort das Formular“Abmeldung der Wohnung/en“ mitzugeben. Dann fallen keine weiteren Rechnungen an. Das ist natürlich Angelegenheit der Angehörigen/rechtl. Betreuer. Dieses Formular findet man ebenso im Internet: www.rundfunbeitrag.de\Bürger und Bürgerinnen\ Information und Formulare\Abmeldung der Wohnungen oder als Buergerinnen_und_Buerger_Wohnungsabmeldung_0106

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 62
  • Seite 63
  • Seite 64
  • Seite 65
  • Seite 66
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 74
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

Kontakt

Seniorenzentrum
Am Eichendorffpark

Einrichtungsleiterin:
Karin Gerdes

Eichendorffstraße 13
59302 Oelde-Stromberg
Telefon: 02529-9450
Telefax: 02529-945150
info(at)seniorenzentrum.smmp.de

Kontakt Beauftragte für Medizinproduktesicherheit nach § 6 MPGBetreiberV: Karin Gerdes
MPG-Haus-AmEichendorffpark(at)smmp.de

Anja Raatgers– Beauftragte für Medizinproduktesicherheit §6 MPBetreibV

Irene Heider – Medizinproduktebeauftragte

Weitere Ansprechpartner

Lage & Anfahrt

Joseph von Eichendorff
Joseph von Eichendorff

Briefmarken sammeln für Bethel

© Seniorenzentrum Am Eichendorffpark · Ein Haus der Seniorenhilfe SMMP · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen zwei Ergotherapeuten (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland
  • Wir suchen einen Schulsozialarbeiter (w/m/d) in Bestwig
  • Wir suchen eine Ausbildungsleitung Physiotherapie (w/m/d)
  • Wir suchen einen Physiotherapeuten (w/m/d) in Hallenberg

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Aufbruch, Asphalt und Begegnungen
  • 255 Kirchorte, 4 Aspirantinnen und ein Tausendfüßler
  • Als das Handy verschwand und die Trommeln erklangen
  • Mobiles Kloster im Schwarzwald
  • Tätowiert oder eingemeißelt: Davon sprechen, was das Leben trägt

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg